Materialbericht Garbaruk Kassette 12-fach 10-50 Zähne SRAM XD

Materialbericht Garbaruk Kassette 12-fach 10-50 Zähne SRAM XD

HINWEIS
IN EIGENER SACHE

Die von mir geschriebenen Texte, beruhen auf meine persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Ansichten.
Diese beruhen auf meinen Stand der Informationen. Daher können Sie auch von Informationen aus Wissenschaft, Verbände, Politik und Fachkenntnissen abweichen.

Auch können die Berichte durch Abbildungen von Logos auf Trikots, Bildern oder durch explizite Nennung von Sponsoren und Produkten, Werbung enthalten.

Bei Fragen, Anregungen, Ideen oder auch Kooperationsanfragen schreibt einfach eine E-Mail an info@storchi-cycling.de oder über das Kontaktformular. Ich beantworte alle Anfragen, so schnell es mir möglich ist, solltet ihr aber mal das Gefühl haben, dass ich euch vergessen habe, hakt einfach noch mal nach.

Hinweis in eigener Sache

Die von mir geschriebenen Texte, beruhen auf meine persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Ansichten.
Diese beruhen auf meinen Stand der Informationen. Daher können Sie auch von Informationen aus Wissenschaft, Verbände, Politik und Fachkenntnissen abweichen.

Auch können die Berichte durch Abbildungen von Logos auf Trikots, Bildern oder durch explizite Nennung von Sponsoren und Produkten, Werbung enthalten.

Bei Fragen, Anregungen, Ideen oder auch Kooperationsanfragen schreibt einfach eine E-Mail an info@storchi-cycling.de oder über das Kontaktformular. Ich beantworte alle Anfragen, so schnell es mir möglich ist, solltet ihr aber mal das Gefühl haben, dass ich euch vergessen habe, hakt einfach noch mal nach.

Kann man auf Ruhetage verzichten

Garbaruk Kassette 12 Fach 

Wer ist Garbaruk

Das Unternehmen GARBARUK ist auf der Basis eines Motorradsportteams entstanden. Über die Jahre des erfolgreichen Motorradrennsports konnten ein Team aus hoch qualifizierten und leidenschaftlichen Ingenieuren, Rennsport-Enthusiasten und Mechanikern aufgebaut werden.

Die Durchführung von Motortuning, Fahrwerkseinstellungen, die Entwicklung verschiedener Hochleistungs-Rennkomponenten – vom Lenker bis zu Motorelementen – all dies hat geholfen, bedeutende Erfahrung und wertvolles Wissen zu sammeln.

Nachdem der Bereich des professionellen Motorradrennsports verlassen  und an die Kinder weitergegeben wurde, konzentrierte man sich auf den Bau und die Herstellung von Hochleistung-Bike-Komponenten.

Seit mehr als 8 Jahren entwickelt GARBARUK nun Hochleistungs-Fahrradkomponenten in Kiew, Ukraine, mit kürzlicher Verlagerung nach Krakau, Polen im Jahr 2019.

Ziel ist es, Produkte herzustellen, das keine Kompromisse bei der Qualität und Funktionen eingehen muss. Die derzeitige Produktpalette besteht aus Antriebskomponenten, wie leichte Breitspur-Kassetten, Kettenblätter und anderes Zubehör.

Bei GARBARUK arbeitet man ständig an neuen Projekten, um die Produkte weiterzuentwickeln. Das Unternehmen verfügt über einen vollständigen Produktionszyklus, der mit dem Entwurf von 3D-Computermodellen beginnt, gefolgt von CNC-Fräsen und eloxieren aller Produkte. So findet die komplette Produktion in Polen statt.

Die Ausgangslage

Ende Frühling / Anfang Sommer 2020 habe ich nach einer Kassette für meinen Trainingslaufradsatz geschaut, welchen ich auch als Ersatzlaufradsatz für die Wettkämpfe benutze. Daher sollte die Kassette auch nicht allzu schwer sein.

Also war die Herausforderung etwas zu finden, das sich im Gewicht nicht allzu weit über meiner Referenz-Kassette befindet. Hierzu dient mir die Sram XX1 in der Abstufung 10-50 Zähne bei ca. 362g. Inzwischen gibt es ja hier auch eine Abstufung 10-52 bei ca. 377g. Dazu gehe ich aber gleich genauer ein.

Und natürlich sollte es sich in Sachen Preis im Rahmen halten.

Als großes Plus wäre dann noch zu erwähnen, wenn diese Kassette auch noch aus einem Block gefräst wäre, da dies ein Vorteil in Sachen Schaltperformance, Steifigkeit der Ritzel und Haltbarkeit bringt, da Nieten hier der Schwachpunkt sind und im System dem XD-Freilauf die Kassette aber aus einem „Block“ bestehen muss.

Mit diesen Kriterien mache ich mich auf die Suche und bin bei der Firma GARBARUK fündig geworden.

Die Eckdaten

 Somit fand ich eine Kassette mit den folgenden Eckdaten.

0

Abstufung

  • 10-50 Zähne
  • 10-12-14-16-18-21-24-28-32-36-42-50
  • Bandbreite 500 %

Gewicht

  • 342g laut Hersteller
  • 321g selbst gewogen
  • 355g Sram Kassette laut Hersteller 

Fakten

  • Großes Ritzel: Aluminium
    (wie bei Sram)
  • Ritzel 2-11: Chromoly Stahl
    und aus einem Block
  • Aluminium-Spider
    in verschiedenen Eloxalfarben erhältlich

Preis

  • UVP des Herstellers: 235,- €
  • Onlineshop für ca. 229,50 € erhältlich
  • UVP des Herstellers bei Sram: 457,- € (goldene Kassette)
  • Sram Kassette Gold im Onlineshop für ca. 330 € 

Meine Erfahrung

Diese Kassette habe ich jetzt nun seit dem Sommer bis über den Winter im Einsatz gehabt.

Was mir direkt aufgefallen war, das ein Nachstellen vom Schaltwerk bei mir nicht notwendig war. Was natürlich auch daran liegt, dass ich hier die gleiche Nabe im Einsatz habe, wie bei dem Laufradsatz mit der Sram-Kassette.

Bei der Schaltperformance war ich positiv überrascht und habe das Gefühl hier gegenüber Sram eine Verbesserung wahrzunehmen. Es schaltet sich, ja wie sagt man, halt weicher, sanfter, die Gänge gleiten mehr als das Sie „reinknallen“. Ich musste anfangs schon schauen, ob wirklich ein Schaltvorgang stattgefunden hat. Ich denke mal die Fahrer von Shimano Komponenten wissen in etwa was ich meine.

Dabei bin ich eigentlich der Typ Fahrer, der es mag, wenn es eine klare Rückmeldung gibt und man weiß, da ist was passiert. Es hat eben was vom Rennfahrer, dieses kernige.

Aber das hat auch irgendwie was. Man kann sich zumindest daran gewöhnen.

Somit war bis hier her das Fazit positiv.

Was fehlt, ist die Laufleistung gegenüber Sram. Und da weiß man das man bei guter Pflege und pünktlichem Tausch der Kette sehr weit kommen kann.

Aktuell bin ich bei der GARBARUK Kassette ca. 2000 Km gefahren und läuft noch top. Den aktuellen Zustand im folgenden Bild.

Weitere Modelle

Inzwischen gibt es auch hier, wie bei Sram eine weitere Abstufung mit 10-52 Zähnen. Allerdings stellt man beim genauen Hinschauen fest, dass man bei GARBARUK etwas fleißiger war und nicht den Aufwand scheut die Abstufungen anzupassen, als einfach nur das größte Ritzel zu tauschen. Folgend mal die Abstufungen im Detail.

Sram und GARBARUK 10-50

10-12-14-16-18-21-24-28-32-36-42-50

Sram 10-52

10-12-14-16-18-21-24-28-32-36-42-52

GARBARUK 10-52

10-12-14-16-18-21-24-28-32-37-44-52

Man hat bei GARBARUK also die 3 größten Blätter bearbeitet, um den Sprung zwischen dem 1 und 2 Gang etwas abzumildern. Sram hingegen tauschte nur das große Aluritzel, was immer an den gefrästen Block angenietet wird.

Für Fahrer und Fahrerinnen von Shimano

Hier wird es auch noch mal richtig interessant. Den neben den XD-Freilauf bietet GARBARUK seine Kassette auch für Micro Spline an und das ist richtig fein, auch für Shimano Standard Freilauf. Das heißt, man kann auch seine aktuell bereits vorhanden Laufräder mit 12-Fach Kassette bestücken.

Natürlich kann ich in Bezug und Vergleich zu Shimano hier keine Auskunft geben.

Eine Übersicht der 12-Fach Kassetten von GARBARUK hier: klick mich

Bildnachweis

Alle Bilder in diesem Beitrag sind von Privat.