Uhrenhersteller aus Gütenbach im Schwarzwald,
die Perfektion mit unverwechselbarem Design vereinen.

Uhrenhersteller aus Gütenbach im Schwarzwald, die Perfektion mit unverwechselbarem Design vereinen.

Als Vorreiter in der Entwicklung von Armbandchronographen und Stoppuhren spielt Hanhart eine Hauptrolle in der Geschichte der deutschen Uhrenindustrie. Durch seine Passion für technischen Erfindergeist stellt Hanhart auch heute höchste Ansprüche an sich selbst und orientiert sich an folgenden Maximen: unvergleichliche Präzision und Zuverlässigkeit, perfekte Ablesbarkeit und einfache, sichere Bedienbarkeit sowie beste Robustheit.

HANHART – DER ROTE DRÜCKER

Die Legende zum Markenzeichen

Er drückte ihr zärtlich einen Kuss auf die schlafende Stirn, bevor er leise die Wohnung verließ. Als er im Hangar auf seine Hanhart-Uhr blickte, huschte ein Lächeln über seine Lippen: Sie hatte den Drücker mit ihrem roten Nagellack bepinselt, damit er immer an sie denke und sicher zurückkehre… So erzählt man sich die Anekdote des auffälligen Markenzeichens, das Hanhart seit der Einführung der Chronographen 1938 prägt: der rote Drücker. Er war lackiert, um vor allem Piloten vor einem unbeabsichtigten Rückstellen der Stoppzeit zu bewahren.

Zeitreise für Uhrenfreunde

Es mag ein paar Experten geben, denen das Innenleben der Stoppuhren und Chronographen technisch besser vertraut ist als ihm. Wenn es jedoch um die Geschichte des über 130-jährigen Unternehmens geht, dürfte er unschlagbar sein. Die außergewöhnlichsten und spannendsten Stücke des traditionsreichen Unternehmens, die im eigenen Museum viele Interessierte locken, sind gewissermaßen seine Kinder. Manfred Schwer, Betreuer des Hanhart Uhrenmuseums, pflegt die wertvolle Sammlung. Er kennt alle Besonderheiten der einzelnen Modelle und weiß genau, wie damit umzugehen ist.

Weitere Informationen zum Museum und den Öffnungszeiten und den Corona-Bestimmungen findet ihr unter folgenden Link: Hanhart-Museum