Nordschwarzwald Trophy
HINWEIS
IN EIGENER SACHE
Die von mir geschriebenen Texte, beruhen auf meine persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Ansichten.
Diese beruhen auf meinen Stand der Informationen. Daher können Sie auch von Informationen aus Wissenschaft, Verbände, Politik und Fachkenntnissen abweichen.
Auch können die Berichte durch Abbildungen von Logos auf Trikots, Bildern oder durch explizite Nennung von Sponsoren und Produkten, Werbung enthalten.
Bei Fragen, Anregungen, Ideen oder auch Kooperationsanfragen schreibt einfach eine E-Mail an info@storchi-cycling.de oder über das Kontaktformular. Ich beantworte alle Anfragen, so schnell es mir möglich ist, solltet ihr aber mal das Gefühl haben, dass ich euch vergessen habe, hakt einfach noch mal nach.
Hinweis in eigener Sache
Die von mir geschriebenen Texte, beruhen auf meine persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Ansichten.
Diese beruhen auf meinen Stand der Informationen. Daher können Sie auch von Informationen aus Wissenschaft, Verbände, Politik und Fachkenntnissen abweichen.
Auch können die Berichte durch Abbildungen von Logos auf Trikots, Bildern oder durch explizite Nennung von Sponsoren und Produkten, Werbung enthalten.
Bei Fragen, Anregungen, Ideen oder auch Kooperationsanfragen schreibt einfach eine E-Mail an info@storchi-cycling.de oder über das Kontaktformular. Ich beantworte alle Anfragen, so schnell es mir möglich ist, solltet ihr aber mal das Gefühl haben, dass ich euch vergessen habe, hakt einfach noch mal nach.
Nordschwarzwald Trophy
Ein Rennen nach dem anderen finden jetzt nun auch in Deutschland wieder statt. Das erste Mal seit Langem, sogar drei Rennen an einem Wochenende. Somit fand am Samstag, 31.07.2021 die Nordschwarzwald Trophy in Schömberg statt und Sonntag, 01.08.2021 der Trail Giro Neustad a.W. sowie der Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen.
Da ich in Neustadt a.W. die letzten Jahre schon ein paar mal am Start war, und Seiffen eine doch recht weite Anreise ist, hatte ich mich für Schömberg entschieden. Denn dieses Rennen kannte ich noch nicht. Lediglich zum Ice Rider im Winter war ich dort einmal vor ein paar Jahren. Aber wann genau, weiß schon gar nicht mehr.
Mit dabei vom Team war noch Christian, so wie auch schon beim Erbeskopf Bike Marathon.
Gemeldet waren wir beide über die Langstrecke von 72 Km mit etwa 2100 Hm. Was mal wieder ein schnelles Rennen erahnen ließ.
Nicht nur ein schneller Start
Die Athleten:innen der Kurzstrecke gingen bereits um 08:30 Uhr auf die Strecke. Da waren wir noch beim Warmfahren und machten uns bereit für den Start um 09:00 Uhr, gemeinsam mit der Mittelstrecke.
Da der Start auf dem recht hoch gelegenen Parkplatz vom Berufsbildungswerk stattfand und wir erst mal etwas runter mussten, wurde das Ganze relativ schnell und auch hektisch. Jedoch war der Parkplatz oben organisatorisch dennoch die beste Lösung für Anreise, Parken und Startnummer holen.
Nach der hektischen Startphase und den ersten Trails sowie Anstiegen sortierte sich das Feld nach und nach immer mehr und die obligatorischen Grüppchen bildeten sich. Meine Wenigkeit befand sich in der 2. Gruppe oder auch Verfolgergruppe genannt.
Anfangs sorgte ich noch gut für Tempo. Und bremste gekonnt in den Trails ;-). So wie immer eben. Um dann etwas Kräfte für die 2. Runde und den 2x zu fahrenden Skihang sparen zu können, bewegte ich mich gegen Ende der ersten Runde in Richtung hinteren Teil der Gruppe.
Angekommen am Skihang fuhr ich dann mein Tempo. Wechselte oben meine Flaschen und auf Ging es in die zweite Runde. Hier kam ich dann auch wesentlich flüssiger durch die Trails und extrem vielen Spitzkehren.
Ich lerne also noch dazu …
Und so konnte ich mit Michael Gross vom BM Cycling Team fahren. Bis von hinten der spätere 5. Platzierte auftauchte und mich an das Hinterrad von Daniel Schlilling hängte. Leider verlor ich dessen Hinterrad im letzten Trail und kam auch am Skihang nicht mehr an ihn heran.
Somit überquerte ich die Ziellinie nach ziemlich genau 3,5 Stunden auf Platz 6.
Christian fuhr auch sein Rennen konstant durch und versuchte seine Kräfte gut einzuteilen und konnte das Ziel in der Top 20 erreichen und wurde 18er. Wenn auch, er gern ein paar Plätze weiter vorn gewesen wäre, war er später dann dennoch zufrieden.
Ebenso war es auch für uns eine tolle Veranstaltung und hatte sich gelohnt hierher anzureisen.
Bildnachweis